Jugendarbeit allgemeine Regeln
interne Mail vom 28.03.22 und
01.04.22
Unterlagen zum
Downloaden
Niedersachsen
Liebe Kolleg_Innen,
folgende Basisschutzmaßnahmen bleiben über den 02.04.22 hinaus weiter bestehen (ausgenommen Hotspotregelungen):
Land Niedersachsen
•
Maßnahmen zur Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m zwischen Personen
•
Testnachweis als Zugangsvoraussetzung kann nur noch in Kranken- und Pflegeeinrichtungen, Heimen, Schulen, Kindertageseinrichtungen und Justizvollzugsanstalten vorgegeben werden (schrittweise Lockerung)
•
Vermeidung oder Verminderung betrieblicher Personenkontakte durch geeignete technische und organisatorischen Maßnahmen. Insbesondere ist die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen zu vermeiden oder zu verringern
•
Beachtung der Hygieneregeln und Umsetzung von Hygienemaßnahmen
•
Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften von Innenräumen, die von mehreren Personen genutzt werden
•
Maskenpflicht als persönliche Schutzmaßnahme ist überall dort erforderlich, wo die vorgenannten technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen nicht umsetzbar oder nicht ausreichend sind (z.B. Kindertageseinrichtungen)
•
Regelmäßige Testangebote für alle Beschäftigten, die nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, um Infektionseinträge im Betrieb zu verhindern
•
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Stadt Bremen
•
Maßnahmen zur Einhaltung des Mindestabstands von 1,50 m zwischen Personen
•
Vermeidung oder Verminderung betrieblicher Personenkontakte durch geeignete technische und organisatorischen Maßnahmen. Insbesondere ist die gleichzeitige Nutzung von Räumen durch mehrere Personen zu vermeiden oder zu verringern
•
Beachtung der Hygieneregeln und Umsetzung von Hygienemaßnahmen
•
Maßnahmen zum infektionsschutzgerechten Lüften von Innenräumen, die von mehreren Personen genutzt werden
•
Maskenpflicht als persönliche Schutzmaßnahme ist überall dort erforderlich, wo die vorgenannten technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen nicht umsetzbar oder nicht ausreichend sind (z.B. Kindertageseinrichtungen)
•
Regelmäßige Testangebote für alle Beschäftigten, die nicht ausschließlich in ihrer Wohnung arbeiten, um Infektionseinträge im Betrieb zu verhindern
•
Maskenpflicht (in Arztpraxen, Krankenhäusern, Tageskliniken, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, im öffentlichen Personenverkehr, sowohl für Fahrgäste, als auch für Personal, in Obdachlosenunterkünften und in Gemeinschaftsunterkünften
für Asylbewerber)
•
Testpflicht (in Krankenhäusern, ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen, in Gemeinschaftsunterkünften für Asylbewerber, in Justizvollzugsanstalten)
•
Testpflicht in Schulen (Vorlage eines negativen Testergebnisses, das nicht älter als zwei Tage ist, oder dreimal wöchentliche Testung in der Schule)
•
Testpflicht in Kindertagesstätten (Testung der Kinder dreimal pro Woche)
•
Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Bei Fragen meldet euch jederzeit gerne bei mir !
Astrid Korzinoga (M.A.)
Vorgehensweise bei Kontakt
interne Mail vom 17.02.22
,Vorgehensweise bei Kontakt zu Verdachtsfall
Liebe Kolleg_Innen
•
zum Vorgehen bei Kontakt zu einer nachweislich positiv auf das Coronavirus getesteten Person findet ihr unter dem folgenden Link Verhaltensweisen und Informationen:
•
https://www.zusammengegencorona.de/informieren/sich-und-andere-schuetzen/wann-muss-ich-in-quarantaene-und-wann-nicht/
•
Was tun, wenn bei jemandem in meinem Umfeld Verdacht auf COVID-19 besteht?
•
Wenn in Ihrer Familie, Ihrer Wohngemeinschaft oder auf der Arbeit der Verdacht auf eine Corona-Infektion besteht, sollten Sie, solange Sie auf Ihr Testergebnis warten, ihre Kontakte
herunterfahren, möglichst zuhause bleiben und sich umsichtig verhalten.
•
Muss ich als enge Kontaktperson in Quarantäne gehen?
•
Wenn Sie engen Kontakt zu einer Person hatten, die positiv auf das Coronavirus getestet wurde, wenden Sie sich unverzüglich und unabhängig von Symptomen telefonisch an Ihr
zuständiges Gesundheitsamt. Dieses kann nach einer individuellen Befragung die persönlichen Maßnahmen empfehlen und über eine erforderliche Quarantäne entscheiden. Bitte beachten
Sie: Bei hohen Fallzahlen kann es zu einer Überlastung der Gesundheitsämter kommen und Sie erreichen möglicherweise nicht sofort jemanden. Bleiben Sie in dennoch unbedingt zuhause
und meiden Sie Kontakte. Welche Ausnahmen von der Quarantäneregel gelten bzw. wie man sich freitesten kann, erfahren Sie hier.
•
Bitte testet euch alle unabhängig vom Impfstatus und Erkältungssymptomen täglich. Tests liegen z.B. im Büro.
Aktuelles
Zaubern im JuBZ
Zaubern im JuBZ
--NEU mit Bodo Becker--
Wir starten mit dem neuen Projekt in den
Osterferien
Dabei halten wir unser Hygienekonzept ein.
Wo:
JuBZ Walle
Waller Heerstraße 229
Wann:
Anfang April 2022
jeden Mittwoch
von 17.00 bis 19.00 Uhr
Aktuelles
Zaubern im Jugendtreff Buntentor
Zaubern im JT Buntentor
--NEU mit Bodo Becker--
Wir starten mit dem neuen Projekt auch im
Jugendtreff Buntentor.
Dabei halten dabei unser Hygienekonzept ein.
Wo:
JT Buntentor
Geschwornenweg 11a
Wann:
alle 2 Wochen freitags
von 17.00 bis 20.00 Uhr
für wen?
ab 8 Jahre, max. 10 Teilnehmer_In
Aktuelles
Betreuung Sensenstraße
Betreuung Sensenstraße
--SOMMERTERMINE--
Wir starten in die schöne SOMMERSAISON.
Ihr seid herzlich willkommen.
Wo:
Bremen, Sensenstraße
Am Kinderspielplatz
Wann:
Jeden Dienstag
von 15.00 bis 18.00 Uhr
Aktuelles
Wintertermine TABA
TABA - Sommertermine
TABA findet wie in den Jahren zuvor auch im
Sommer statt.
Jeden Donnerstag
Wo:
Spielplatz, Angeln 47 - 51
Wann:
Donnerstags 15.00 bis 18.00 Uhr
Kommen Sie/Ihr/du gerne vorbei…Team TABA
Lass den Sommer beginnen….
Projekt
Projekt Überseestadt Bremen
Überseestadt Bremen
Es gibt ein Spiel- und Bewegungsangebot
in der Überseestadt Bremen
im “Alten Hafengebiet”, Spielplatz Innenhof.
Zudem eine offene Hausaufgabenbetreuung
immer am Montag und Mittwoch in der
Hafenstraße 50 im Erdgeschoss.
Wir beachten dabei unser Hygienekonzept.
Aktuelles
Gewinnerbild bookface
Projekt “bookface”
In Kooperation mit der Schulbibliothek der IGS Achim
und einigen Schüler_Innen wurden wir mit unserem
eingereichten Beitrag zum
Schulbibliothekswettbewerbs Niedersachsen 2021
zum Thema „Bookface“ als einer von drei Gewinnern
ernannt. Das freut uns sehr und unterstreicht
abermals unsere gute Kooperation.
Hier das eingereichte Foto…..
Aktuelles
Auswahlfotos bookface
Projekt “bookface”
Hier die anderen Fotos, die in dem
Entscheidungsprozess zur Diskussion standen.
Wir danken allen Beteiligten, den Schüler_Innen, den
Verlagen und den Autor_Innen für das Einverständnis
der Veröffentlichung dieser wunderbaren Ergebnisse.
Aktuelles
Flyer Jugendzentrum Buntentor
neue Homepage
Flyer Buntertor
Angebote, verlässliche Öffnungszeiten und
ein motiviertes Team erwartet euch!
Wo:
Bremen, Geschwornenweg 11a
Zeiten entnehmen Sie/ihr aus dem Flyer.
Seid herzlich willkommen.
Aktuelles
Flyer Jugendzentrum Buntentor
neue Homepage
Flyer Buntertor Hortangebot
Unter vielen Angeboten stellt das
Jugendzentrum auch ein verlässliches
Lückeprojekt.
Wo:
Bremen, Geschwornenweg 11a
Zeiten entnehmen Sie/ihr aus dem Flyer.
Seid herzlich willkommen.
Abfrage
Besucher_Innen Feedback
Besucherabfrage Einrichtungen
Wir möchten gerne von den Besucher_Innen ein
Feedback erhalten.
In jeder Einrichtung liegen Kärtchen für die
Besucher_Innen bereit.
Den QR-Code einscannen, ausfüllen, abschicken
….fertig. Dauert ca 2 Min.
Die Auswertung erfolgt automatisch, gibt uns jedoch
wichtige Hinweise in unserer tägliche Arbeit
Präsentation
Inhouseseminar Diagnostik
Fachtag:
Unterlagen:
Vom Fachtag:
08.11.2017 im
JuBZ Walle
Uhrzeit
Beginn 12.00 Uhr
Ende 14.00 Uhr
Präsentation
Inhouseseminar Qualitätsdialog
Jugend und Kultur
Fachtag:
Unterlagen:
Fachtag:
18.10.2017 im JuBZ Walle
Uhrzeit
Beginn 9.00 Uhr
Ende 13.00 Uhr
Präsentation
Inhouseseminar Schulvermeidung
Fachtag:
Unterlagen:
Die Unterlagen als Prezi für die
Kolleg_Innen.
Bitte Button rechts unten drücken
Aktuelles
aktuelle Infos Jugend in Walle bietet
eine Übersicht über laufende Angebote